Adventskalender – Türchen 7

Schlemmen in der Weihnachtszeit

Schon seit Oktober stehen sie in den Regalen der Supermärkte und Drogerien: Die süßen Verlockungen der Vorweihnachtszeit. Ob Lebkuchen, Schokoladennikoläuse oder Marzipangebäck – es fällt oft schwer nicht zuzugreifen. Wusstest du, dass im vorletzten Jahr Weihnachtsleckereien von mehr als 621 Millionen Euro über die Ladentheke gingen? Wir zeigen dir heute, wie du die Vorweihnachtszeit gesund und ganz ohne Extra-Kilos überstehst.

Nascherei mit Inhalt

Fülle deinen Weihnachtsteller auch mit gesunden Snacks – wie wäre es mit Nüssen? In ihnen stecken jede Menge gesunder Inhaltsstoffe, vor allem wertvolles Eiweiß, was dich nachhaltig sättigt. Zudem enthalten Nüsse mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für dein Gehirn und den ganzen Körper nützlich sind. Wer sich sehr gesundheitsbewusst ernähren möchte im Advent, greift am besten zu heißen Maronen: hier sind pro 100 Gramm nur rund 200 Kcal drin.

Wer nicht auf „Süßes“ verzichten möchte

Wer gerne süß isst, aber nach einer gesunden Alternative zu Schokolade & Co. sucht, der greift zu süßen Früchten, wie zum Beispiel Mandarinen, süße Äpfel oder Birnen. All das ist fettarm und besitzt sättigende Ballaststoffe und Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine.

Ein weiterer Garant für gesundes Naschen in der Vorweihnachtszeit sind Trockenfrüchte. Ob getrocknete Aprikosen, Feigen, Datteln oder Cranberrys – sie sind die perfekte gesunde Alternative zur Rumkugel oder dem Zimtstern.

Je dunkler, desto gesünder

Du möchtest nicht auf Schokolade verzichten? Dann achte darauf, eine gesunde Variante zu naschen und greife lieber zu zartbitteren Sorten mit mindestens 60 Prozent Kakaoanteil als zu Milchschokolade. Denn: Je dunkler die Schokolade, desto weniger Zucker und mehr Kakao enthält sie. Kakao ist reich an Antioxidantien, die deine Zellen im Körper schützen.

Kleiner Tipp: Achte besonders auf Schokolade mit sogenannter Milchfüllung. Diese enthält extra viel Zucker und Fett, jedoch kaum gesunde Milchbestandteile.

Weihnachtsklassiker in Vollkornversion

Für ein gesünderes Weihnachten muss dennoch nicht auf das Backen der Weihnachtsklassiker verzichtet werden. Nutze hierfür einfach Vollkornprodukte, wie zum Beispiel Vollkornmehl. Dieses bringt nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien mit – es lässt auch den Blutzuckerspiel langsamer ansteigen. So kannst du die alljährlichen Leckereien mit gutem Gewissen genießen.

Falls du noch Inspiration suchst für eine gesunde Alternative, schaue doch im 3. Türchen des Adventskalenders vorbei.